TCM

 
Die Traditionelle Chinesische Medizin und die westliche Medizin ergänzen sich sehr gut indem sie in jeweils unterschiedlichen Bereichen ihre Stärken haben. Meine zwei Schwerpunkte innerhalb der TCM umfassen die Methoden der Akupunktur und der Kräutertherapie.
Die Basis der Therapie stellte eine ausführliche Diagnose nach Traditioneller Chinesischer Medizin dar, in der neben Puls- und Zungendiagnostik das ausführliche Gespräch mit dem Patienten eine zentrale Rolle spielt. Dieses geht über die Erörterung der aktuellen Beschwerden hinaus, da Gewohnheiten, Vorlieben, gemachte Erfahrungen, kurz die Individualität eines jeden Menschen für die Diagnose und die darauf fußende Therapie von entscheidender Bedeutung sind. Als Beispiel sei hier die Gastritis genannt. Die westliche Medizin therapiert nahezu immer mit magensäuresenkenden Medikamenten. Die TCM kennt eine Vielzahl an Diagnosen und Therapieansätzen, da es für sie einen Unterschied macht, ob die Magenschmerzen von falscher Ernährung oder Stress und unausgesprochenem Ärger herrühren. Auch der Ansatz der westlichen Medizin führt zu guten Erfolgen. Oftmals kehren die Beschwerden jedoch wieder, da das Problem nicht bei der Wurzel gepackt wurde.
 
X